Organische Störungen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden.

Nebst Ernährungsfehlern, Stress, ungesunder Umgebung u. a. m. können auch anatomische Fehlstellungen oder Verspannungen in der Muskulatur den Energiefluss beeinträchtigen und organische Probleme verursachen (z. B. Übelkeit bei Schleudertrauma durch Irritation des Vagus-Nerves, der durch Verspannungen im Nacken gereizt wird).

Deshalb gehört zu einer vollständigen Diagnose auch das Kontrollieren der Statik (Beckenschiefstand, Wirbelsäule), das Tasten des Pulses, das Abklopfen des Bauchraums und das Untersuchen von Spannungen, Knoten, Temperaturunterschieden und Schmerzempfindlichkeiten in Gewebe-, Muskel- und Bänderstrukturen am ganzen Körper.

Bei der Diagnose werden den Toren besondere Beachtung geschenkt, den verschiedenen Diaphragmen, die den Körper in verschiedene Abschnitte unterteilen. Nebst dem Zwerchfell, das zwischen Brust- und Bauchraum liegt, bilden Gewebe-, Muskel- und Bänderstrukturen weitere Diaphragmen. Wenn diese angespannt und blockiert sind, ist der freie Energiefluss in den Meridianen behindert

Die wichtigsten und für die Diagnose und Therapie relevanten Tore sind das Kiefergelenk und die Schädelbasis, der Schultergürtel, das Zwerchfell, die Hüfte und die Fussgelenke. Sind diese Tore verschlossen, staut sich die Energie. Sind sie offen, "kann der Phönix ungehindert durch die Meridiane fliegen". (Im alten China fliegt der Phönix bei der Geburt von der Sonne in den Körper und zirkuliert während der Lebensdauer durch die zwölf Meridiane. Wenn man stirbt, verlässt der Phönix den Körper und kehrt zur Sonne zurück).

Die Chinesische Sprache mit ihren Schriftzeichen, die eigentlich Bilder sind, geben viel mehr an Information her als unsere "Worte", die erst mit ausführlichen Sätzen auszudrücken vermögen, was ein einziges Schriftzeichen der Chinesischen Sprache aussagen kann.

So bedeutet Tui Na /An Mo übersetzt ins Deutsch "Schieben" (Tui) und "Greifen" (Na), "Drücken" (An) und "Reiben" (Mo).  In der deutschen Sprache geben diese Ausdrücke grob Aufschluss darüber, was man sich unter dem Massagegriff in etwa vorstellen kann. Das Bild der Chinesischen Schriftzeichen hingegen gibt viel mehr Information, nämlich auch über die Qualität, wie die Massagetechniken verstanden, ausgeführt und empfunden werden sollen: So ist Tui (Schieben) das Zeichen oder Bild eines Paradiesvogels, der seine Federn glatt streicht oder An (drücken) das Bild vom Elternhaus, in dem man sich sicher, ruhig und geborgen fühlt.